- Hauptkategorie: TV-Dokumentationen
- 3Sat
Im Hinblick auf Allergien und Unverträglichkeiten gerät unser "gutes, altes" Brot zunehmend in Verruf. Immer mehr Bäckereien stellen um, backen nach alten Rezepten, erkunden die Getreidevielfalt.
- Hauptkategorie: TV-Dokumentationen
- 3Sat
Am 1. Oktober 1942 trat Maria Stromberger ihren Dienst als Krankenschwester in Auschwitz an. Sie hatte sich freiwillig um die Anstellung beworben, nachdem sie Berichte über die Gräuel im Osten gehört hatte.
- Hauptkategorie: TV-Dokumentationen
- 3Sat
Wenn die Spitzen der Tiroler Berge mit feinem Pulverschnee bedeckt sind, ist eine Lebkuchenjause mit einem Tee oft genau das Richtige. In der Dokumentation "Lebkuchengeheimnisse" begeben wir uns auf eine Reise durch die Welt der Innsbrucker.
- Hauptkategorie: TV-Dokumentationen
- 3Sat
Nicht nur Weihnachten ist ein Anlass zum Backen: auch zu Ostern gibt es in ganz Europa traditionelles Backwerk. Die Vielfalt erklärt sich durch religiöse Unterschiede und regionale Eigenheiten. Eine Zutat steht zu Ostern ganz besonders im Mittelpunkt: die Hefe. Der Pilz, der in Österreich auch Germ genannt wird, macht den Teig flaumig. Ohne ihn wären Osterspezialitäten wie der Kärntner Reindling oder Osterpinzen undenkbar.
- Hauptkategorie: TV-Dokumentationen
- 3Sat
Manchmal sind die einfachsten Dinge die Kostbarsten. Aus Honig, Roggen- oder Weizenmehl, Zucker, Nüssen und teuren Gewürzen wie Zimt, Pfeffer und Nelken wird Lebkuchen gebacken. Dass Lebkuchen allerdings wesentlich mehr ist als eine besonders wohlschmeckende Süßspeise wissen die wenigsten. Es ist eine europäische Geschichte, denn bereits seit dem frühen Mittelalter wird Lebkuchen in den unterschiedlichsten Ländern und in verschiedensten Formen hergestellt. Eine Spurensuche quer durch Europa.