-
Theatergeschichten und kulinarische Abenteuer – Hinter den Kulissen der Wiener Bühnen
Die Stadt Wien und ihre Theater sind untrennbar verbunden. Hinter den „Theater-Kulissen“ lässt sich vieles entdecken, dass dabei fein „gespeist“ wird, macht die Bühnengeschichten noch…
-
Schönbrunner Frühlingsgeschichten – Von Veilchen, Zitrusbäumen und kulinarischen Träumen
Von Prinzen und Prinzessinnen erzählt die Dokumentation ebenso wie von Milchfrauen, Jägern, Fischern, Bäckern und Wurstmachern. Sie zeigt die „Schönbrunner k.u.k. Küche“ als kaiserliche Lebensart,…
-
Buchteln, Ziegeln, Polka – Das böhmische Wien
Wien um 1900 hat ein böhmisches Gesicht: Tschechische Aristokratie, Bürgertum, die „Ziegelböhm“ und Köchinnen prägen die einstige Habsburgermetropole bis heute.
-
Eine Geschichte des heimlichen Widerstands
Die Vertreibungen der Innsbrucker Jesuiten ermöglichen einen Blick auf die Gesamtsituation der (Nord-)Tiroler Kirche während der NS-Zeit.
-
Frischkäse – Cremige Verführung
Anita Lackenberger stellt Frischkäse-Kreationen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien vor und zeigt, welche pikanten oder süßen Gerichte damit hergestellt werden können.
-
Honig – Süße Leidenschaft
Honig ist beliebt wie nie. Anita Lackenberger stellt verschiedenste Honigsorten und ausgefallene Rezepte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien und der Slowakei vor.
-
Von Kaisersemmerln, Salzstangerln und Mohnflesserln
Noch gibt es die große Handwerkskunst in Österreichs Backgewerbe. Auch wenn vielerorts die handgefertigten Weckerln und Semmerln verschwinden, so werden sie doch andernorts weiterhin schon…
-
Der Gugelhupf – König der Kuchen
Der Gugelhupf ist seit dem Biedermeier der Inbegriff von Kaffeejause oder Sonntagsfrühstück. Saftig, buttrig, dottergelb, mit Rosinen oder mit kleinen Schokostücken, auch Biskuitteig, Sandteig oder…
-
Ostereier – Fantastisch, bunt und voller Magie
Ostereier-Kunstwerke entstehen etwa durch das wiederholte Auftragen von Schutz- und Glückssymbolen aus Wachs, dazwischen werden die Eier in immer neue Farben getaucht. Andere Eier werden…
-
Österreichs Schicksal in Frauenhänden
Frauen sind in Kriegszeiten immer gefordert. Der Erste Weltkrieg stellte darin keine Ausnahme dar, sondern er forderte von den Frauen ein Übermaß im Ringen um…
Startseite » Produktionen »